OUTARK Logo

LiFePO4 vs. AGM – Lohnt sich der Umstieg?

LiFePO4 vs. AGM – Lohnt sich der Umstieg?

Wenn es um zuverlässige Energieversorgung im Camper, Boot oder Gartenhaus geht, stehen viele vor der Frage: AGM oder LiFePO4? Beide Batterietypen haben ihre Berechtigung – aber es gibt gute Gründe, warum sich immer mehr Menschen für Lithium-Eisenphosphat-Batterien entscheiden. Wir zeigen dir, was wirklich zählt – mit Zahlen, Vergleichen und ehrlichen Empfehlungen.

 

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Merkmal

LiFePO4-Batterie

AGM-Batterie

Lebensdauer

bis zu 5.000 Ladezyklen

ca. 500–1.000 Ladezyklen

Nutzbare Kapazität

bis zu 100 %

ca. 50–60 %

Gewicht

ca. 60 % leichter

deutlich schwerer

Ladegeschwindigkeit

sehr schnell (hohe Ströme möglich)

eher langsam (niedrige Ströme)

Wartung

wartungsfrei

teilweise wartungsfrei

Kosten

höhere Anschaffung, günstiger im Betrieb

günstig, aber häufigerer Tausch nötig

Temperaturtoleranz

gut bei Hitze, Schwächen bei starker Kälte

besser bei Kälte, schwächer bei Hitze

 

Rechenbeispiel: Was kostet dich dein Strom?

Nehmen wir an, du nutzt regelmäßig 100 Ah Kapazität:

·       AGM: Du brauchst eine 200 Ah Batterie (nur ~50 % nutzbar) → ~CHF 300–400

Haltbarkeit: ~800 Zyklen → effektiver Preis pro Zyklus: ~CHF 0.50

·       LiFePO4: Eine 100 Ah Batterie reicht aus (100 % nutzbar) → ~CHF 500

Haltbarkeit: >5.000 Zyklen → effektiver Preis pro Zyklus: ~CHF 0.10

Fazit: Der Lithium-Akku ist in der Langzeitnutzung deutlich günstiger – und das bei mehr Leistung, weniger Gewicht und schnellerem Laden.

 

Was bedeutet das im Alltag?

·       Camper & Vanlifer: Gewicht sparen = Kraftstoff sparen = mehr Zuladung

·       Boote: Wartungsfrei, sicher & zuverlässig, selbst bei rauen Bedingungen

·       Solarstrom-Nutzung: Schnelles Laden bei Sonnenfenstern – perfekt bei wechselhaftem Wetter

·       Winterbetrieb: OUTARK LiFePO4 schützt sich automatisch beim Laden unter 0 °C

 

Fazit: Lohnt sich der Umstieg?

Ja – wenn du langfristig planst, deine Batterie regelmäßig nutzt und auf Qualität setzt, ist der Umstieg auf LiFePO4 mehr als nur sinnvoll.

Du erhältst eine leistungsstärkere, langlebigere und effizientere Batterie, die auf Dauer günstiger ist.

 

OUTARK Empfehlung:

Unsere Modelle OUTARK BK 100 und OUTARK BK 200 decken alle Einsatzbereiche ab – vom kompakten Ausbau bis zum energiehungrigen Offgrid-Projekt.

Noch unsicher? Wir beraten dich persönlich.

 

👉 Jetzt Produktvergleich ansehen


Zurück zum Blog