OUTARK Logo

LiFePO4 im Winter – Das musst du beachten

LiFePO4 im Winter – Das musst du beachten

Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) sind leistungsstark, langlebig und extrem effizient. Aber was passiert, wenn die Temperaturen fallen?

Hier erfährst du, was deine OUTARK-Batterie im Winter kann – und worauf du achten solltest.

Der kritische Punkt: Laden unter 0 °C

 

Das Wichtigste zuerst:

LiFePO4-Batterien dürfen bei Minustemperaturen nicht geladen werden.

Warum? Beim Laden unter 0 °C können sich Lithium-Platten auf der Anode bilden – das schadet der Batterie dauerhaft.

 

OUTARK-Lösung: Unsere Batterien verfügen über ein intelligentes BMS, das automatisch den Ladevorgang blockiert, wenn die Zelltemperatur zu niedrig ist. Das schützt deine Batterie – ganz automatisch.

 

Entladen ist auch bei Kälte kein Problem

OUTARK LiFePO4-Batterien können auch bei -20 °C zuverlässig Energie liefern.

Die Leistung nimmt zwar leicht ab – aber du kannst problemlos deine Verbraucher betreiben, egal ob Licht, Heizung oder Kühlschrank.

 

So schützt du deine Batterie im Winter

1. Batterie isolieren oder beheizen

→ z. B. mit einer Isolierbox, Heizmatte oder durch Innenmontage.

2. Möglichst bei Plusgraden laden

→ Während der Fahrt, wenn der Motor läuft, oder bei Sonnenschein über Solarpanels.

3. Batterie bei Nichtgebrauch teilgeladen lagern

→ 40–60 % Ladezustand sind ideal für die Winterpause.

→ Alle 1–2 Monate kontrollieren und ggf. leicht nachladen.

 

Praxisbeispiel: Wintercamping im Van

Du stehst im verschneiten Gebirge bei –5 °C.

Deine OUTARK BK 100 zeigt 60 % Ladung. Du kannst problemlos Licht, Wasserpumpe und Heizung betreiben.

Sollte die Zelltemperatur unter 0°C fallen, wird deine OUTARK BK 100 nicht mehr geladen. Erst wenn die Zelltemperatur wieder über 5 °C steigt, startet der Ladevorgang – gesteuert vom BMS.

Du musst nichts tun. Die Technik kümmert sich drum.

 

Fazit

LiFePO4-Batterien sind wintertauglich – wenn du ein paar Punkte beachtest.

Mit einer OUTARK-Batterie inklusive Temperaturüberwachung und BMS bist du auf der sicheren Seite – auch bei Frost.

 

OUTARK Empfehlung

  • OUTARK BK 100 & BK 200: BMS mit Winter-Schutzfunktion serienmässig integriert
  • Ideal für den ganzjährigen Einsatz im Van, Wohnmobil oder Off-Grid-System

 

👉 Mehr zur Technik erfahren

Zurück zum Blog