
Solaranlage im Camper – welche Batterie passt dazu?
Du planst eine Solaranlage für deinen Camper oder Van? Dann ist die richtige Batterie das Herzstück deines autarken Energiesystems. Ohne sie nützt dir selbst das beste Solarpanel wenig.
In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Auswahl der passenden Batterie wirklich ankommt – und warum eine LiFePO4-Batterie von OUTARK die ideale Lösung ist.
Warum die Batterie so entscheidend ist
Eine Batterie speichert den Solarstrom, den du tagsüber erzeugst, und stellt ihn dir dann zur Verfügung, wenn du ihn brauchst – also vor allem abends, nachts oder bei schlechtem Wetter.
Die richtige Batterie sorgt dafür, dass du:
· mehrere Tage autark stehen kannst
· deine Verbraucher sicher und effizient betreiben kannst
· nicht ständig auf die nächste Steckdose angewiesen bist
LiFePO4 – die ideale Technik für Solaranlagen
Vorteile im Überblick:
✅ Hohe Zyklenfestigkeit – über 5.000 Ladezyklen
✅ Fast vollständige Entladung möglich – volle Kapazitätsausnutzung
✅ Geringes Gewicht – ideal für den mobilen Einsatz
✅ Sehr effizient beim Laden & Entladen (bis 95 %)
✅ Wartungsfrei, sicher und temperaturstabil
Und das Beste: LiFePO4-Batterien laden auch bei schwachem Sonnenlicht deutlich effizienter als AGM-Batterien.
Welche Batteriegrösse brauchst du?
Die Wahl der Kapazität hängt von deinem täglichen Stromverbrauch ab. Als Faustregel gilt:
Täglicher Verbrauch (Wh) ÷ 12,8 V = benötigte Ah pro Tag
Beispiel:
· Kühlschrank: 400 Wh/Tag
· Licht + Wasserpumpe + USB-Geräte: 300 Wh/Tag
➡️ Gesamt: 700 Wh ÷ 12,8 V ≈ 55 Ah/Tag
Mit einer 100 Ah OUTARK BK 100 kommst du hier ca. 1,5–2 Tage ohne Nachladen aus – ideal für Wochenendtrips.
Für längere Touren oder mehr Verbraucher empfehlen wir die BK 200 mit 200 Ah.
Kombination mit Solarpanels
Die Solarleistung muss zur Batterie passen – sonst dauert das Laden zu lange oder die Batterie bleibt dauerhaft voll.
Grobregel:
· BK 100 → min. 150–200 Wp Solarpanel
· BK 200 → 300–400 Wp oder mehr
Ein MPPT-Laderegler ist Pflicht – damit wird auch bei diffusem Licht maximal viel Energie ins System gespeist.
Unsere Empfehlung je nach Reiseverhalten
Reisetyp |
Empfehlung |
Wochenend-Camper |
BK 100 + 200 Wp Solar |
Urlauber mit 1–2 Wochen |
BK 200 + 300–400 Wp |
Vanlifer / Vollzeit-Camper |
2x BK 200 + 400–600 Wp |
Und wenn du später aufrüsten willst? Kein Problem – unsere Batterien lassen sich problemlos parallel oder in Serie schalten.
Fazit
Eine Solaranlage im Camper ist nur so gut wie ihre Batterie. Wer autark, sicher und effizient reisen will, kommt an einer LiFePO4-Batterie kaum vorbei.
Mit den OUTARK BK-Modellen hast du die Wahl zwischen kompakter Flexibilität und maximaler Power – jeweils mit Bluetooth, Active Balancing und 8 Jahren Garantie.